an Error has occured.
please reload
fast forward 2022
Festival
Fast Forward ist ein europäisches Theaterfestival für junge Regie. Jährlich im November präsentiert das Festival in vier Tagen acht Inszenierungen aus ganz Europa von Künstler*innen, die als Regisseur*innen noch am Anfang ihrer Laufbahn stehen. Ziel ist es, zu zeigen wie vielfältig das aktuelle junge Theater ist, dem europäischen Nachwuchs eine Plattform und dem Publikum überraschendes Theater zu bieten. Unter den acht Inszenierungen vergibt eine internationale Jury jedes Jahr einen Festivalpreis, der in der Einladung zu einer neuen Inszenierung am Staatsschauspiel Dresden besteht.
Fast Forward wurde 2011 am Staatstheater Braunschweig gegründet und findet seit 2017 am Staatsschauspiel Dresden statt.
Fast Forward is a European theatre festival for young directors. Over four days annually in November, the festival presents eight productions from all over Europe by artists who are still at the beginning of their careers as directors. Our aim is to show how diverse contemporary young theatre is, to provide the next European generation a platform and to offer the audience surprising new theatre. An international jury awards one of the eight productions a festival prize, the winner of which is invited to create a new production at the Staatsschauspiel Dresden.
Fast Forward was founded in 2011 at the Staatstheater Braunschweig and takes place at the Staatsschauspiel Dresden since 2017.
Grussworte
Lust auf Theater und Zukunft
Europa zu Gast in Sachsen: Mit acht Theaterinszenierungen aus sieben Ländern findet das europäische Festival für junge Regie Fast Forward 2022 endlich wieder voll und ganz vor Ort in Dresden statt. Rund 60 junge Künstlerinnen und Künstler aus Ungarn, Schweden, Österreich, Spanien, Belgien, Serbien und Litauen sind für vier Tage zu Gast in Dresden, um zu zeigen, warum sie das Theater für bedeutsam halten. Sie werden uns ihre Geschichten mitbringen und uns vielleicht damit überraschen oder überwältigen, wie sie diese Geschichten auf der Bühne erzählen. Sie werden das zugleich ernsthaft und spielerisch tun. Sie werden uns zum Nachdenken anregen und zum Gespräch auffordern. Freuen Sie sich also mit mir auf vier Tage voller spannender Begegnungen und Perspektivwechsel aus Nord- und Süd-, Ost- und West-Europa.
Wir leben in schwierigen Zeiten – in Zeiten, in denen es genauso wichtig wie ermutigend ist, Kontakte zu den Nachbarn um uns herum zu knüpfen. Fast Forward bietet dazu eine wunderbare Gelegenheit und einen Ausblick auf die Zukunft des Theaters.
Ihre
Barbara Klepsch
Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus
Fast Forward – Europa Forward!
Ein europäisches Festival junger Regie erscheint im Jahr 2022 mutiger und dringlicher denn je. Die andauernde weltweite Corona-Pandemie, der russische Krieg im EU-Beitrittsland Ukraine und die in dessen Folge sich bedrohlich abzeichnende Energiekrise lassen die beinahe weltläufige Selbstverständlichkeit früherer „Fast Forward“-Jahrgänge verblassen. Auf dem gesamten Kontinent blicken junge Künstlerinnen und Künstler in eine ungewisse Zukunft. Existentielle Fragen zu den ökonomischen, sozialen und ökologischen Grundlagen der Künste stehen drängend im Fokus. Welche Antworten können junge europäische Theatermacher geben?
Dresden ist prädestiniert für dieses Festival. Diskurse, die ihren Ursprung in internationalen Entwicklungen haben, prägen die Stadt und ihre von Kommune und Land getragenen Kultureinrichtungen. Das „Fast Forward“-Festival 2022 verschafft in diesem Spannungsfeld den künstlerischen Stimmen der jungen Generation Gehör - möge ihm viel Aufmerksamkeit zu Teil werden!
Dr. David Klein
Kulturraumsekretär und Leiter des Amtes für Kultur und Denkmalschutz Dresden
Greetings
Hungry for Theatre and the Future
Europe as a guest in Saxony: with eight theatre productions from seven countries, the European Festival for Young Directors Fast Forward 2022 is finally taking place fully and completely live in Dresden again. Around 60 young artists from Hungary, Sweden, Austria, Spain, Belgium, Serbia and Lithuania will be guests in Dresden for four days to show us why they think theatre is important. They will share their stories with us and perhaps surprise or overwhelm us with how they tell these stories on stage. They will do this seriously and playfully at the same time. They will make us think and get us talking. So join me in looking forward to four days full of exciting encounters and changes of perspective from northern and southern, eastern and western Europe.
We’re living in difficult times – in times when it is just as important and heartening to create contacts to our neighbours all around us. Fast Forward offers a wonderful opportunity to do this and gives us a glimpse of the theatre of the future.
Yours,
Barbara Klepsch
State Minister of Saxony for Culture and Tourism
Fast Forward - Europa Forward!
In 2022, a European festival of young directors seems more courageous and urgent than ever. The ongoing global Corona pandemic, the Russian war in the EU accession country Ukraine and the ominously looming energy crisis in its wake make the almost matter-of-course cosmopolitanism of earlier Fast Forward years seem to fade. All over the continent, young artists are facing an uncertain future. There is an urgent focus on existential questions about the economic, social and ecological foundations of the arts. What answers can young European theatre-makers offer?
Dresden is predestined for this festival. Discourses that have their origins in international developments are leaving their mark on the city and its cultural institutions, which are supported by the municipality and the state. Fast Forward Festival 2022 will make the artistic voices of the young generation heard in this time of conflict between different interests – I hope it gets lots of attention!
Dr. David Klein
Secretary for Culture and Head of the Office for Culture and Heritage Conservation Dresden
Editorial
Kunst und Zeit
Was ist eigentlich wichtig, damit eine Gesellschaft über die Runden kommt? Wir alle wissen, was Grundbedürfnisse sind. Aber reicht deren Befriedigung? Sind Werte, Menschenrechte, die für alle gelten und soziales Handeln ein Luxus, den man sich leisten können muss? Oder haben wir sie nicht genau so nötig? Es gibt aktuell vieles, für das uns die Zeit davonläuft. Und doch brauchen wir Zeit: zur Standortbestimmung, um unseren Widersprüchen ins Auge zu sehen, zum Denken, zum (Mit-)Fühlen, zur Diskussion und um Entscheidungen zu treffen. Es ist diese gemeinsame ‚Auszeit‘, die systemrelevant ist. Eine Theatervorstellung ist eine Möglichkeit zu einer solchen Auszeit. Es ist deshalb kein Wunder, dass junge Menschen in ganz Europa immer noch Theater machen. Und wie! Denn das Theater ist, wie es der Dichter Heiner Müller einmal sinngemäß formuliert hat, eines der Gefäße, in dem man menschliche Erfahrungen durch die Wüste (oder durch eine wüste Zeit) tragen kann. Und damit laden wir Sie ein, acht jungen europäischen Regisseur*innen und ihren Teams in diesen vier Festivaltagen zu folgen und sich von ihnen überraschen zu lassen. Seien Sie gespannt auf ihre künstlerischen Erfindungen, auf ihre Themen und Fragen. Und lassen Sie uns zusammen Zeit verbringen. Es lohnt sich. Und es wird außerdem ein Vergnügen sein.
Joachim Klement
Intendant Staatsschauspiel Dresden
Charlotte Orti von Havranek
Kuratorin Fast Forward
Editorial
Art and Time
What’s important for a society to get by? We all know what basic needs are. But is it enough to meet those? Are values, human rights that apply to everything and acting for the good of society a luxury you have to be able to afford? Or don’t we need them just as much? We’re running out of time for a lot of things right now. And yet we need time: to take stock, to look our contradictions in the eye, to think, feel (empathy for others), discuss and make decisions. It is this shared ‘time out’ that is essential to society. A theatre performance is oneopportunity for some time out like this. That’s why it’s no wonder that young people all over Europe are still making theatre. And what theatre they’re making! For the theatre is, as the poet Heiner Müller once put it, one of the vessels in which human experience can be carried through the desert (or through a desert time). And with that we invite you to follow eight young directors and their teams on these four festival days and to let yourself be surprised by them. Be curious about their artistic creations, their themes and questions. And let’s spend some time together. It’ll be worth it. And it’ll also be a pleasure.
Joachim Klement
Artistic Director Staatsschauspiel Dresden
Charlotte Orti von Havranek
Curator Fast Forward
Festivalteam
Künstlerische Leitung & Kuratorin Charlotte Orti von Havranek / Produktionsleitung Martin Orti von Havranek / Produktionsassistenz Leonie Hertig / Technische Koordination Jenny Barthold, Julius Kählig, Stephanie Schneider / Technische Direktion
Peter Keune / Leitung Technik, Licht, Ton, Video Bodo Garske, Andreas Barkleit, William Sonntag, Thomas Schenkel, Manja Schreyer (Staatsschauspiel Dresden), Olaf Lehmann (Semper Zwei), Ronald Scheurich, Harald Büttner (Labortheater), Henryk Bastian, Falk Dittrich, Patrick Lauckner, Johannes Petzold (HELLERAU – Europäisches Zentrum) / Übertitel Panthea.com / Dolmetscherin Deutsch-Englisch & Englisch-Deutsch Nikola Basler, Bernhard Weisemann / Englische Übersetzung der Grußworte, Stück- und Rahmenprogramm-Texte Anna Galt / Englische Übersetzung in Besuch & Service Leonie Hertig / Presse- & Öffentlichkeitsarbeit Franziska Blech / Grafik Andrea Dextor / Fast Forward Trailer & Dokumentation David Campesino / Fotograf Sebastian Hoppe / Website www.fastforw.art 2022 Kristian Andresen
Einen besonderen Dank an alle Mitarbeiter*innen des Staatsschauspiels Dresden
und der Partnerspielstätten für die Vorbereitung, Unterstützung und Durchführung
dieses Festivals
festival team
Artistic Direction & Curation Charlotte Orti von Havranek / Production Management Martin Orti von Havranek / Production Assistance Leonie Hertig / Technical Coordination Jenny Barthold, Julius Kählig, Stephanie Schneider / Technical Management Peter Keune / Heads of technical, lighting, sound & video departments Bodo Garske, Andreas Barkleit, William Sonntag, Thomas Schenkel, Manja Schreyer (Staatsschauspiel Dresden), Olaf Lehmann (Semper Zwei), Ronald Scheurich, Harald Büttner (Labortheater), Henryk Bastian, Falk Dittrich, Patrick Lauckner, Johannes Petzold (HELLERAU – Europäisches Zentrum) / Surtitles Panthea.com / Interpreter German-English & English-German Nikola Basler, Bernhard Weisemann / Translation of the greetings and texts for the performances and the supporting programme Anna Galt / / Translation of the texts in visit & service Leonie Hertig / Presse & Public Relations Franziska Blech / Graphic Design Andrea Dextor / Fast Forward Trailer & Documentation David Campesino / Photographer Sebastian Hoppe / Website www.fastforw.art 2022 Kristian Andresen
Special thanks go to all colleagues at Staatsschauspiel Dresden and at the partner venues who have made the festival happen.
Partner & Förderer
Fast Forward, europäisches Festival für junge Regie 2022 findet statt
in Zusammenarbeit mit: HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste / Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK) / Hole of Fame e. V. / objekt klein a / Semper Zwei
mit Unterstützung von: Förderverein Staatsschauspiel Dresden e. V. / Goethe-Institut sowie Druckerei Thieme / Bunte Medien
mit besonderem Dank an: Institut français Deutschland, Büro für Theater und Tanz / Corodis, Lausanne / Festival TNT, Teatrul National „Marin Sorescu“, Craiova / Horizon Showcase, commissioned by Arts Council England & Dresdner Verkehrsbetriebe AG / Park Inn by Radisson
Medienpartner: Sachsen Fernsehen (Sachsen Media)
Das Fast Forward-Festivalzentrum wurde von Studierenden des Studiengangs Bühnen- und Kostümbild der HfBK Dresden gestaltet und in den Werkstätten der Sächsischen Staatstheater gebaut.
partners & sponsors
Fast Forward, European Festival for Young Stage Directors 2022 takes place
in cooperation with: HELLERAU – European Centre for the Arts / Dresden University of Fine Arts (HfBK) / Hole of Fame e. V. / objekt klein a / Semper Zwei
with the support of: Förderverein Staatsschauspiel Dresden e.V. / Goethe-Institut as well as Druckerei Thieme, Bunte Medien
with special thanks to: Institut français Deutschland, Büro für Theater und Tanz Corodis, Lausanne Festival TNT, Teatrul National „Marin Sorescu“, Craiova Horizon Showcase, commissioned by Arts Council England & Dresdner Verkehrsbetriebe AG, Park Inn by Radisson
Media Partner: Sachsen Fernsehen (Sachsen Media)
The Fast Forward festival centre was designed by students of the degree course stage and costume design of the academy of fine arts Dresden and built in the workshops of the Saxonian State’s Theatres.