top of page

SERCE (Herz / Heart)

Polen (Polen)

by:

Wiktor Bagiński & TR Warszawa

Inspiriert von Joseph Conrads HERZ DER FINSTERNIS

SERCE ist Wiktor Bagińskis Debüt am TR Warszawa, mit dem er den Preis des polnischen Forums für junge Regie einlöste und sein Studium an der Theaterakademie Krakau abschloss. Bagińskis eigene Biografie wird hier zum Ausgangspunkt einer beeindruckenden künstlerischen Auseinandersetzung mit der Kolonialgeschichte Europas und ihren Folgen bis heute. Mit der Autorin Martyna Wawrzyniak überschreibt er Conrads HERZ DER FINSTERNIS mit der Geschichte eines jungen Polen, der als Person of Color ohne Vater aufwächst, den er auch nie kennenlernt. Seine Reise ins Herz der eigenen Geschichte wird am TR Warszawa von einem weißen Ensemble gespielt. Bagiński öffnet damit auf der Bühne einen außerordentlichen Raum: der Begegnung, des Konflikts, des Erzählens über eines der zentralen Themen unserer Gegenwart:
"Meine Tragödie ist nicht, dass ich schwarz bin. Meine Tragödie ist nicht einmal, dass ich ein schwarzer Pole bin. Die Tragödie, die ich - in Anlehnung an James Baldwin - am meisten fürchte, besteht darin, eine Theologie zu akzeptieren, die sich weigert, zu leben. Es geht um die Möglichkeit zu erwägen, ein Untermensch zu sein. Wenn eine solche Möglichkeit, oder vielmehr nur ein Gedanke, zugelassen wird, dann beginnt der Kampf um die eigene Menschlichkeit. SERCE gibt den Diskurs zugunsten der Erfahrung auf. Der Erfahrungen von Verlust und Ablehnung, die Leid brachten. Aber die Suche nach diesem einen Moment, in dem der Hass zur Welt kommt, erlaubt die unbekümmerte Bejahung der ABWESENHEIT. Abwesenheit eines Vaters.” Wiktor Bagiński

Inspired by Joseph Conrad‘s HEART OF DARKNESS

SERCE is Wiktor Bagiński’s debut at the TR Warszawa, his reward for winning the Polish Young Director’s Forum prize and with which he completed his degree at the National Academy of Theatre Arts. Bagiński‘s own biography is the starting point for an impressive artistic examination of Europe’s colonial history and its consequences, which are still being felt today. In collaboration with the writer Martyna Wawrzyniak, he overwrites Conrad’s HEART OF DARKNESS with the story of a young Pole who grows up as a person of colour without a father, whom he also never meets. His journey into the heart of his own history is performed by a white ensemble at the TR Warszawa. In this way, Bagiński opens up an extraordinary space on stage: of encounter, of conflict, of a story about one of the most important issues today:
“My tragedy is not about being black. My tragedy is not even about being a black Pole. The tragedy that I am most afraid of – to paraphrase James Baldwin – is about accepting theology that rejects life. By that I mean accepting a possibility of being a subhuman. If there is such possibility, or rather if there is ever a glimpse of such a thought, then a fight for one’s humanity begins. This performance abandons discourse in favour of experience. Experience of loss and abandonment, that brought suffering. However it is the search of the source of the birth of hatred that brings carefree affirmation of ABSENCE. Absence of a father.” Wiktor Bagiński

Staatsschauspiel Dresden / Kleines Haus / Glacisstr. 28 / 01099 Dresden

Duration:

ca. 105 min.

11. Nov. 2021

18:30

Polnisch mit deutschen / englischen Untertitel
Polish with German / English surtitles

digital: Tickets im Stream (5,00€) / analoges Ticket per link:

Adaption & Regie / Adaption & Direction: Wiktor Bagiński
Text / Script: Wiktor Bagiński, Martyna Wawrzyniak
Mit / With: Jan Dravnel, Dobromir Dymecki, Magdalena Kuta, Aleksandra Popławska & Wiktor Bagiński auf / on Video
Bühne / Stage Design: Anja Oramus
Kostüm / Costume Design: Marcin Kosakowski
Licht Design & Video / Light Design & Video: Natan Berkowicz
Musik / Music: Bartek Prosuł
Choreografie / Choreography: Krystyna Lama Szydłowska
Regieassistenz / Assistant Director: Wojciech Sobolewski
Inspizienz / Stage Manager: Piotr Piotrowicz
Produktionsmanagement / Production Manager: Magda Igielska
Produktionskooperation / Production Co-operation: Maria Herbich
Produktion / Production: TR Warszawa
Übertitel / Surtitles: Jacek Telenga (Englisch), N.N. (Deutsch)
Produktionsfotos / Production Fotos: Monika Stolarska

Die Inszenierung ist inspiriert durch die Lektüre folgende Bücher:
Joseph Conrad, Heart of Darkness, Übers. Aniela Zagórska, rechtefreie Ausgabe
James Baldwin, Notes of the Son of This Country, Übers. Mikołaj Denderski, Karakter 2019 publishing house

The production was inspired by elements from the following books:
Joseph Conrad, Heart of Darkness, trans. Aniela Zagórska, Free Reading
James Baldwin "Notes of the Son of This Country", trans. Mikołaj Denderski, Karakter 2019 publishing house
Stanislav Grof "Cosmic game", Okultura publishing house, transl. Maciej Lorenc, Dariusz Misiuna, Warsaw 2014
Frantz Fanon "Black skin, white masks", trans. Urszula Kropiwiec, Karakter Publishing House 2020
Association of Poles of African Descent, "Oskar Kafel (President of SPPA) talks to Wiktor Bagiński" [in:]

Das Gastspiel im Rahmen von Fast Forward findet statt mit freundlicher Unterstützung der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit.

bottom of page